Filternetze zur Formaldehydentfernung werden normalerweise durch Aufsprühen eines Lösungsmittels zur Formaldehydentfernung auf die Oberfläche von Aktivkohlefiltern (oder anderen Substraten) hergestellt. Mit guten Adsorptionseigenschaften und chemischer Reaktionsaktivität können diese Materialien Formaldehydverschmutzung effektiv aus der Raumluft entfernen, wodurch die Luftqualität in Wohnumgebungen weiter verbessert und die Gesundheit der Menschen geschützt wird.
Dieses Filtergewebe erfordert keine Sonneneinstrahlung. Es kann nach 3 bis 5 Monaten wieder verwendet werden und mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste entfernt werden, um Oberflächenstaub zu entfernen (nicht mit Wasser abwaschbar).
Das Filtergewebe zur Formaldehydentfernung eignet sich für Innenräume wie Wohnungen, Büros, Schulen und Krankenhäuser, insbesondere für neu renovierte Häuser, neu gekaufte Möbel und Autoinnenräume, in denen mehr Formaldehyd freigesetzt wird.
Hauptsächlich geeignet für Klimaanlagen, Luftreiniger und andere Geräte.