NACHRICHT

Saubere Luft, ein Menschenrecht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Schadstoffzersetzungsprinzip des Photokatalysator-Filtergewebes

Schadstoffzersetzungsprinzip des Photokatalysator-Filtergewebes

Photokatalysator-Filternetz ist ein fortschrittliches Reinigungsgerät, das photokatalytische Technologie nutzt, um Schadstoffe in Luft und Wasser zu zersetzen. Sein Kernprinzip beruht auf der katalytischen Wirkung photokatalytischer Materialien (wie Titandioxid TiO₂), die chemische Reaktionen unter ultraviolettem Licht oder sichtbarem Licht einer bestimmten Wellenlänge effektiv fördern, organische und anorganische Schadstoffe zersetzen und den Zweck der Reinigung der Umwelt erreichen können .
Arten von Schadstoffen und Reaktionsprozesse
Photokatalysator-Filternetze können viele Arten von Schadstoffen zersetzen, darunter:
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs):
VOCs sind häufige Schadstoffe in Innenräumen, die aus Baumaterialien, Möbeln, Reinigungsmitteln usw. stammen. Ihr Abbauprozess umfasst normalerweise Oxidationsreaktionen. Beispielsweise können Stoffe wie Alkohole und Aldehyde unter Einwirkung von Photokatalysatoren in harmlose Gase umgewandelt werden.
Bakterien und Viren:
Die aktiven Sauerstoffspezies von Photokatalysatoren können die Zellmembranen und das genetische Material von Bakterien und Viren zerstören und dadurch eine abtötende Wirkung erzielen. Aufgrund dieser Eigenschaft haben Photokatalysatoren einen wichtigen Anwendungswert an öffentlichen Orten und in medizinischen Umgebungen.
Stickoxide (NOx) und Schwefeloxide (SOx): Diese anorganischen Schadstoffe stammen hauptsächlich aus Industrieabgasen und Kraftfahrzeugen. Photokatalysatoren können sie durch photokatalytische Reaktionen zu harmlosem Stickstoff und Sulfaten reduzieren und so die Bildung von saurem Regen reduzieren.