NACHRICHT

Saubere Luft, ein Menschenrecht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Anwendung von Luftfiltern in der Elektronikherstellungsindustrie

Anwendung von Luftfiltern in der Elektronikherstellungsindustrie

Staubfreie Umgebungsanforderungen in der Elektronikherstellungsindustrie

Branchenhintergrund
In der modernen elektronischen Fertigungsindustrie, insbesondere im Produktionsprozess von Präzisionsprodukten wie Halbleitern, PCBs (gedruckten Leiterplatten) und optischen Komponenten, sind extrem hohe Luftreinheit erforderlich. Dies liegt daran, dass elektronische Produkte während des Produktionsprozesses sehr empfindlich auf Umweltbedingungen reagieren. Selbst winziger Staub, statischer Elektrizität oder chemische Verschmutzung können die Leistung und das Aussehen des Produkts beeinflussen. Beispielsweise kann eine winzige Partikelverschmutzung bei der Herstellung von Halbleiter sogar die Herstellungsgenauigkeit des Wafers beeinflussen, was zu einer instabilen Produktleistung oder dem Versagen der Qualitätsprüfung führt. Um die Produktionsqualität zu gewährleisten, muss die elektronische Fertigungsindustrie die Schadstoffe in der Luft streng steuern, um die Stabilität der staubfreien Umgebung zu gewährleisten.

Die Kernaufgabe des Luftfiltrationssystems
Um die Luftverschmutzung in der elektronischen Fertigung zu bewältigen, spielt das Luftfiltrationssystem eine Schlüsselrolle in diesem Prozess. Hocheffiziente Luftfilter können verschiedene Arten von Partikeln in der Luft effektiv entfernen, wie Staub, Rauch und winzige Partikel, um eine saubere Produktionsumgebung zu schaffen. Durch die feine Filtration von Luftfiltern können feine Partikel und schädliche Gase, die zu Produktionsproblemen führen, entfernt werden, wodurch die Produktqualität und die Verbesserung der Produktionseffizienz gewährleistet werden können. Aus diesem Grund ist die Anwendung von Luftfiltern in den sauberen Räumen der elektronischen Herstellung von entscheidender Bedeutung.




Saubere Umweltstandards und Luftverschmutzungskontrolle in der Elektronikherstellung

Reinraum -Notenstandards
Laut ISO 14644-1 sind die Anforderungen an die Luftreinheit für saubere Umgebungen in der elektronischen Herstellung sehr streng. Der Standard unterteilt Reinräume in unterschiedliche Noten, was unterschiedlichen Anforderungen an die Partikelkonzentration entspricht. Zum Beispiel erfordern Reinräume der Klasse 1 nicht mehr als 1 Partikel mit einer Partikelgröße von 0,1 Mikrometer pro Kubikmeter Luft, während Reinräume der Klasse 9 viel mehr Partikel zulassen. Die erforderlichen Reinraumstufen unterscheiden sich auch für verschiedene elektronische Herstellungsprozesse wie die Herstellung von Halbleiter und die Verarbeitung von Präzisionskomponenten. Um diese Sauberkeitsanforderungen zu erfüllen, muss das Luftfiltrationssystem eine ausreichend effiziente Filtrationskapazität aufweisen, um verschiedene Partikelschadstoffe effektiv abzufangen und zu entfernen.

Verschmutzungsquellenanalyse
Im elektronischen Herstellungsprozess stammen die Hauptquellen für die Luftverschmutzung aus Produktionsanlagen, Materialhandhabung und Umweltschadstoffen. Staub ist einer der wichtigsten Partikelschadstoffe, die durch den Umgang mit Rohstoffen, Schneiden oder Schleifen im Verarbeitungsprozess erzeugt werden können. Elektrostatische Partikel sind eine weitere häufige Verschmutzungsquelle. Diese Partikel können eine elektrostatische Adsorption auf der Oberfläche elektronischer Komponenten erzeugen, die Komponentenfunktion stören und Fehler verursachen. Zusätzlich zur Partikelverschmutzung können gasförmige Schadstoffe wie schädliche Gase (wie Nitriden, Sulfide usw.) auch die Produktleistung und die Produktionsumgebung beeinflussen. Im elektronischen Herstellungsprozess ist es entscheidend, die Verschmutzungsquellen zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Luftverschmutzung zu ergreifen.

Mehrstufige Filtrationsstrategie des Luftfiltrationssystems
Luftfiltrationssysteme verfolgen normalerweise eine mehrstufige Filtrationsstrategie der Primär-, mittleren und hohen Effizienz, um eine umfassende Filtration von großen Partikeln bis zu Ultrafeinpartikeln zu gewährleisten. Der Primärfilter wird hauptsächlich verwendet, um größere Partikel wie Staub von mehr als 5 μm abzufangen. Der Medium-Effizienz-Filter wird speziell verwendet, um Partikel von 1 bis 5 μm zu entfernen, um die Luftqualität weiter zu optimieren. und der hohe Effizienzfilter (wie HEPA- und ULPA -Filter) ist dafür verantwortlich, feine Partikel unter 0,3 μm zu entfernen, um sicherzustellen, dass die Produktionsumgebung hohe Sauberkeitsanforderungen entspricht. Durch eine solche mehrstufige Filtration wird die Luftqualität umfassend verbessert, um die Sauberkeit der Umwelt im elektronischen Herstellungsprozess zu gewährleisten.

Primärfilter: Basisschutz, Abfangen großer Partikel von Schadstoffen

Funktion
Die Funktion des Primärfiltergitter ist, größere Partikelschadstoffe in der Luft zu entfernen, insbesondere große Staubpartikel mit einem Durchmesser von ≥ 5 & mgr; m. Sie sind die erste Verteidigungslinie im Luftfiltrationssystem, das hauptsächlich verwendet wird, um zu verhindern, dass größere Partikelschadstoffe in das nachfolgende mitteleffizienzige oder hocheffiziente Filtrationssystem eintreten, wodurch eine übermäßige Kontamination oder das Verstopfen des hinteren Filters und die Aufrechterhaltung des normalen Betriebs des gesamten Systems vermieden werden.

Gemeinsame Filtermaterialien
Der Primärfilter besteht normalerweise aus nicht gewebten Stoffen, Metallnetz oder aktivierten Kohlenstofffiltermaterialien. Diese Materialien verfügen über starke Fähigkeiten zur Abfangen von Partikeln und können große Partikelschadstoffe in der Luft wirksam entfernen. Nicht gewebter Filtermaterial ist ein häufiges Primärfiltermaterial mit guten Staubsammlungsfunktionen. Metallnetzfiltermaterial wird zur raueren Filtration verwendet, normalerweise in industriellen Umgebungen; Aktiviertes Kohlenstofffiltermaterial kann nicht nur große Partikel entfernen, sondern auch schädliche Gase in der Luft absorbieren.

Anwendungsszenarien
Der Primärfilter wird normalerweise zur Front-End-Filtration von Frischluftsystemen, Vorfiltrationsgeräten und anderen Geräten verwendet. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen Schutz für nachfolgende mitteleffizienische und hocheffiziente Filter zu bieten, um die Akkumulation größerer Partikelschadstoffe zu vermeiden, wodurch die Wartungsfrequenz und die Kosten der Ausrüstung verringert werden.

Filter mit mittlerer Effizienz: Feinfiltration zur Verbesserung der Luftreinheit

Funktion
Luftfilter mittlerer Effizienz sind speziell ausgelegt, um Partikel von 1 bis 5 μm zu entfernen, wodurch suspendierte Partikel wirksam reduziert und die Luftqualität weiter verbessert werden können. Wenn diese Partikel in der elektronischen Herstellung nicht rechtzeitig filtriert werden, können sie die Genauigkeit des Herstellungsprozesses und die Qualität des Produkts beeinflussen. Daher sind mit mittlere Effizienzfilter für die Verbesserung der Sauberkeit von entscheidender Bedeutung.

Gemeinsame Filtermaterialien
Zu den häufigen Filtermaterialien mit mittlerer Effizienz gehören synthetische Faserfiltermaterialien, Glasfaserfiltermaterialien und aktivierte Kohlenstofffiltermaterialien. Diese Materialien können nicht nur effektiv schwebende Partikel filtern, sondern auch eine hohe Staubhaltekapazität aufweisen und sind für den langfristigen Betrieb geeignet. Insbesondere können Glasfaserfiltermaterialien in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit weiterhin einen stabilen Filtereffekt aufrechterhalten.

Anwendbare Szenarien
Filter mit mittlerer Effizienz werden in Klima- und Lüftungssystemen in gewerblichen Gebäuden, industriellen Workshops, medizinischen Einrichtungen usw. häufig eingesetzt, um feine Partikel in der Luft effizient abzufangen und die Luftqualität zu verbessern.


Hocheffizienzfilter: Kerngarantie, entfernte ultrafeine Partikel

Funktion
Hocheffizienzluftfilter werden hauptsächlich verwendet, um ultrafeine Partikel von mehr als 0,3 μm abzufangen, und können eine sehr hohe Filtergenauigkeit erreichen. Insbesondere in Produktionsumgebungen, die eine ultrahoch-hohe Sauberkeit erfordern, wie z. B. staubfreie Produktionslinien und Halbleiterherstellung, ist die Anwendung hocheffizienter Filter von entscheidender Bedeutung. Es kann sicherstellen, dass feine Partikel in der Luft nicht in die Produktionsumgebung gelangen, wodurch die Produktfehlerraten reduziert werden.

Gemeinsame Typen
Zu den häufigen Arten von hocheffizienten Filtern gehören HEPA (Hocheffizientenluftfilter) und ULPA (Luftfilter mit Ultrahocheffizienz). Die Standardfiltrationseffizienz von HEPA -Filtern beträgt 99,97% (für 0,3 μm Partikel), während ULPA -Filter effizienter sind und 99,995% von 0,12 μm Partikeln herausfiltern können. HEPA und ULPA sind ideale Auswahlmöglichkeiten für elektronische Fertigungsumgebungen, die extrem hohe Sauberkeit erfordern.
Anwendbare Szenarien
Hocheffiziente Filter werden in staubfreien Produktionslinien, Semiconductor Manufacturing Workshops, optischer Komponentenbaugruppe und anderen Produktionsstandorten, die äußerst anspruchsvolle Anforderungen für saubere Umgebungen haben, häufig eingesetzt. An diesen Stellen können feine Partikel in der Luft die Genauigkeit des Produktionsprozesses direkt beeinflussen, sodass die Anwendung hocheffizienter Filter von entscheidender Bedeutung ist.


Angemessene Konfigurations- und Wartungsstrategie des Luftfilters

Optimierung des mehrstufigen Filtrationssystems
Um den besten Luftreinigungseffekt zu erzielen, müssen primäre, mittlere und hohe Effizienzfilter vernünftigerweise konfiguriert werden, um ein mehrstufiges Filtrationssystem zu bilden. Der Primärfilter ist für die Abnehmung großer Partikelschadstoffe, die mittelgroßen Filterfilter -Partikel verantwortlich, und der hohe Effizienzfilter konzentriert sich auf das Entfernen von ultrafeinen Partikeln. Eine angemessene Übereinstimmung kann die Filtrationseffizienz des gesamten Systems effektiv verbessern und sicherstellen, dass die Luftqualität vollständig garantiert ist.
Ersatzzyklus- und Wartungsmethode
Der Wartungs- und Ersatzzyklus des Filters ist entscheidend für die Auswirkung des Luftfiltrationssystems. Verschiedene Arten von Filtern haben unterschiedliche Ersatzzyklen. Im Allgemeinen muss der Primärfilter regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden, während die mittelgroßen und hohen Effizienzfilter entsprechend der Verwendung ersetzt werden müssen. Eine regelmäßige Inspektion und der zeitnahe Austausch von Filtern können sicherstellen, dass das System immer den besten Betriebszustand beibehält.
Überlegungen zur Energieeffizienz und Umweltschutz
Mit der Verbesserung der Umweltschutzanforderungen haben viele elektronische Hersteller begonnen, die Energieeffizienz von Filtern zu beachten. Unsere Luftfilter verwenden umweltfreundlichere Materialien und durch optimiertes Design wird der Energieverbrauch reduziert und die Betriebskosten reduziert. Effiziente Filter können auch die Emission von Luftschadstoffen verringern, was den Anforderungen der Umweltschutzrichtlinien entspricht.


Luftfilter helfen der elektronischen Herstellung sauberer Produktion

Die Bedeutung einer angemessenen Konfiguration von primären, mittleren und hohen Effizienzfiltern
In der Elektronikherstellungsbranche sind das Design und die Konfiguration von Luftfiltrationssystemen entscheidend für die Wartung einer sauberen Umgebung. Die angemessene Konfiguration von primären, mittleren und hohen Effizienzfiltern kann nicht nur die Sauberkeit der Produktionsumgebung sicherstellen, sondern auch die Betriebseffizienz des Systems maximieren. Durch die Verwendung von drei Filtern mit unterschiedlichen Effizienzen kann eine effektive Filtration auf allen Ebenen von großen Partikeln bis zu ultrafeinen Partikeln durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass jede Schadstoffschicht genau entfernt ist, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf den Produktionsprozess und die Produktqualität zu vermeiden.
Eine angemessene Filterkonfiguration kann auch die Belastung eines einzelnen Filters verringern, häufiger Ersatz aufgrund einer übermäßigen Verschmutzung vermeiden und somit die Wartungskosten und die Betriebskosten der Geräte senken. Dies ist von großer Bedeutung für die Verbesserung der allgemeinen Produktionseffizienz, die Verringerung der Umweltverschmutzung und die Verlängerung der Lebensdauer von Geräten.
Regelmäßige Wartung und intelligentes Management verbessern die Effizienz von Luftfiltrationssystemen
Obwohl hocheffiziente Luftfilter idealer Luftsäurlichkeit bieten können, kann nur durch regelmäßige Wartung und intelligentes Management die kontinuierliche Stabilität des Filtrationssystems im langfristigen Gebrauch gewährleistet werden. Durch die regelmäßige Überwachung und Ersetzung von Filtern kann das System den besten Filtrationseffekt aufrechterhalten, eine übermäßige Akkumulation von Schadstoffen und das Verstopfen des Filters vermeiden und sicherstellen, dass die Luftqualität immer unter Kontrolle ist.
Die Einführung intelligenter Managementsysteme macht die Wartung effizienter. Durch die Überwachung der Luftqualität und des Filterstatus von Sensoren kann das intelligente System Echtzeit-Feedback zum Systembetriebsstatus geben und die Bediener umgehend daran erinnern, die erforderlichen Wartungs- oder Ersatzarbeiten auszuführen. Dies kann nicht nur die Gesamteffizienz des Luftfiltrationssystems verbessern, sondern auch menschliche Betriebsfehler reduzieren und die Managementeffizienz verbessern.